Community of Practice

von August 2022 bis Juli 2024

Didaktik der Biologie (iomE)

Dr. Laura Christ

Laura Christ begann nach dem Abschluss ihres Lehramtsstudiums in den Fächern Biologie und Philosophie/Ethik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Didaktik der Biologie zu arbeiten. Anschließend promovierte sie im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Hummeln helfen! Rhein-Main“. Hier konnte sie viele Erfahrungen und Erkenntnisse gewinnen, die im Projekt I²-CAMPUS ihren Platz finden. Neben der Koordination des Projektes führt sie zahlreiche Lehrveranstaltungen durch und ist zuständig für die Betreuung von Abschlussarbeiten. Außerdem ist sie hauptverantwortlich für die Website und den Instagram-Kanal des Projektes und setzt gemeinsam mit Studierenden und dem Projektteam Insektenschutzmaßnahmen auf dem Campus um.  

Prof. Dr. Daniel Dreesmann

Daniel Dreesmann ist seit 2010 Professor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und hat dort die AG Didaktik der Biologie aufgebaut, deren Schwerpunkt schulnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind. Zuvor hat er an der Universität zu Köln gelehrt, geforscht und sich habilitiert sowie im Forschungszentrum Jülich im Bereich Wissenschaftskommunikation gearbeitet. Sein Studium der Fächer Biologie, Chemie und Pflanzenbau hat ihn nach Konstanz, Göttingen und an die Rutgers University (NJ/USA) geführt. Für die Doktorarbeit hat er an der ETH Zürich Mechanismen der inneren Uhr von Pflanzen untersucht und war zeitgleich freiberuflich als Wissenschaftsjournalist tätig.

Verhaltensökologie und soziale Evolution (iomE)

PD Dr. Florian Menzel

Florian Menzel leitet die Arbeitsgruppe Chemische Ökologie und Biotische Interaktionen. Neben dem Interaktiven Insektencampus beschäftigt er sich mit Insektenökologie mit dem Schwerpunkt Ameisen. Er untersucht, wie sie mit anderen Ameisenarten (und anderen Arthropoden) zusammenleben, welche Konkurrenz- und Verhaltensinteraktionen dabei eine Rolle spielen, und wie sie miteinander kommunizieren. Neben seiner Forschung engagiert sich Florian Menzel im Natur- und Klimaschutz und ist aktiv beim NABU Mainz und bei den Scientists for Future.

Katharina Wittmann, M.Sc.

Seit dem Abschluss ihres Umweltwissenschaftsstudiums in 2020, promoviert Katharina Wittmann an der Universität Freiburg im Bereich Naturschutz. 2022 stieß sie zur Community of Practice des Insektencampus Mainz hinzu und ist seitdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Chemische Ökologie und Biotische Interaktionen tätig, um ihr praktisches Wissen zu heimischen Insekten und Insektenschutzmaßnahmen einzubringen. Zusätzlich zu Modulangeboten für Studierende wie Wissenschaftskommunikation und Insektenexkursionen auf dem Campus übernimmt sie Aufgaben innerhalb des Wissenschaftsmanagements und sorgt als Faktencheckerin dafür, dass alle Informationen auf der Website korrekt sind. 

Studentische Projektmitarbeiterinnen

Hannah Ries & Helen Schmieder 

Hannah und Helen unterstützen den I²-Campus tatkräftig als studentische Mitarbeiterinnen. Sei es mit schönen Zeichnungen, tollen Recherchen oder anderen praktischen Aufgaben. Dadurch sind sie zu einem sehr wichtigen Teil des Teams geworden!

Ehemalige studentische Projektmitarbeiterin

Leonie Hartinger