Auf dem Campus ist einiges los! Durch die vielen engagierten Insektenfotografen und –fotografinnen, zu denen Studierende, Universitäts-Mitarbeiter:innen und Spaziergänger:innen gehören, konnten wir mithilfe von iNaturalist bereits über 140 Insektenarten auf dem Campus Mainz nachweisen!
Davon sind zehn auf der Roten Liste, z.B. der Gemeine Bienenkäfer (Trichodes apiarius) oder die Grüne Ameisenzikade (Tettigometra virescens). Leider haben sich auch sechs eingewanderte (neozoe) Arten, die großen Schaden in der heimischen Tier- und Pflanzenwelt anrichten können, auf dem Campus eingenistet. Hierzu zählen beispielsweise die grüne Reiswanze (Nezara viridula) oder die Orientalische Mörtelwespe (Sceliphron curvatum). Rote-Liste Arten sind mit (!), Neozoen mit (N) kenntlich gemacht. Der Zeitstrahl zeigt bei allen Tieren an, wann ihr das ausgewachsene Tier antreffen könnt. Tiere, die ähnlich aussehen, sind hierbei gruppiert. Bitte beachte, dass nur Bilder von einem ausgewachsenen Tier in der Galerie zu finden sind. Meist sehen Larven ganz anders aus – und es gibt unterschiedliche Farbvarianten von Männchen und Weibchen!
Solltest Du eine wissenschaftliche Namensliste der gefundenen Tiere benötigen, kannst Du hier eine Excel-Tabelle abrufen und herunterladen.
Du hast ein Insekt entdeckt und bist dir nicht sicher, welche Art es ist? Vielleicht ist es bereits in unserer Bildergalerie zu finden! Klicke dazu einfach auf die passende Ordnung.