Studierende setzen sich für mehr Natur- und Artenschutz auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein!
Im Lehrprojekt I²-CAMPUS arbeiten Studierende des Fachbereichs Biologie selbstorganisiert daran, den Campus der JGU insektenfreundlich(er) umzugestalten, um einen aktiven Beitrag für den Natur- und Artenschutz vor Ort zu leisten!
Hinweis:
Diese Seite befindet sich zur Zeit im Aufbau und wird stetig ergänzt und fortlaufend aktualisiert.
Spotted!
Häufig auf Blüten und Gräsern zu entdecken: Der Zweifleckige Zipfelkäfer (Malachias bipustulatus). Wie der Name schon erahnen lässt, kann man ihn gut an den roten Enden der Flügeldecke erkennen. Auch seine metallisch-grüne Farbe ist auffällig.
Spotted!
Auf unserem Campus kann man die Entwicklung des Siebenpunkt-Marienkäfers live beobachten!
Die ersten drei Infopoints sind fertig!
Endlich sind die ersten drei Infopoints fertig! Im Forum und an der Muschel wurden bestehende Gestelle wiederverwendet und informieren jetzt über Käfer, Wanzen und Schmetterlinge! Außerdem findet Ihr QR-Codes, die Euch noch mehr über die Welt der Insekten erzählen. Alles sind Produkte, die B.Ed.-Studierende im WiSe 22/23 gestaltet haben.
Insekt des Monats JUNI
Wir starten den Juni mit einer neuen Kategorie: Insekt des Monats. Heute stellen wir Euch den Zickzacklinien-Trauerschweber vor. Vielleicht könnt Ihr einen davon auf dem Campus entdecken!