Exkursionen
2023
Welche Insekten sind eigentlich auf dem Campus zu finden? Das wurde von Biologiestudierenden (B.Sc. und B.Ed.) innerhalb des Moduls Zoologische Bestimmungstechniken im Sommersemester 2023 untersucht.
Am 12. und 14 Juni 2023 wurden die im Praktikum neu erworbenen Artenkenntnisse direkt vom Präpariersaal in die Praxis transferiert und vor Ort Insekten beobachtet und bestimmt. Innerhalb weniger Minuten wurden die „üblichen Verdächtigen“ auf der vom Glatthafer dominierten Wiese auf dem Campus gefunden, wie beispielsweise der Siebenpunkt-Marienkäfer, der Asiatische Marienkäfer und einige Schaumzikaden.


Auf den dort vorkommenden Disteln und Doldenblütlern tummelten sich zusätzlich einige Hautflügler wie die Ackerhummel und sogar ein Bienenwolf wurde entdeckt. Auch andere Insektenvertreter wie Beerenwanzen, Trauerschweber und Rüsselzünsler konnten von den Studierenden bewundert werden.
Am 15. Juni wurde anschließend eine Halbtages-Exkursion durchgeführt, in der von den Studierenden verschiedene Techniken, wie beispielsweise Streifkeschern und die Arbeit mit dem Klopfschirm, angewandt wurden. Auch mit dem Becherglas konnten einige Hautflügler, die beschäftigt mit dem Sammeln von Nektar und Pollen waren, zur näheren Betrachtung kurz eingefangen, bestimmt und wieder freigelassen werden. Auf einem brachliegenden Baugrundstück der Universität, einem sehr hochwertigen Lebensraum mit Ruderalflora, wurde eine große Bienenvielfalt angetroffen – mit der Gelbbindigen Furchenbiene, diversen Sandbienen, sowie der Schöterich-Mauerbiene waren einige interessante Arten vertreten. Besondere Highlights waren ein Goldwespen-Glasflügler, ein geflügeltes Ameisenmännchen und eine Gemeine Sandwespe, die ihre Beute trotz Einfangen nicht loslassen wollte.


Alle Tiere wurden, soweit möglich, fotografiert und der Forschung über die iNaturalist-Datenbank frei zur Verfügung gestellt. Hierbei auch ein großes Dankeschön an die Studierenden, die fleißig fotografiert und bestimmt haben! Die vollständige Artenliste findest Du hier (Verlinkung auf Tabellen).
Die vollständige Artenliste findest Du hier.
Du willst auch für den Insektencampus fotografieren und Insektenarten bestimmen? Finde hier heraus, wie du uns unterstützen kannst!