Insekt des Monats

DEZEMBER

Das Hufeisenklee-Widderchen hat auf den ersten Blick eindeutige Erkennungsmerkmale. Aber, der (Bestimmungs-) Teufel liegt im Detail...

NOVEMBER

Den Gemeinen Bienenkäfer erkennt man gut an seinen orangeroten Flügeldecken mit den drei blauschwarz gezackten Bändern. Als Larve lebt er ausschließlich räuberisch und bedient sich gerne an den Nahrungsvorräten und Larven in Wildbienennestern...

OKTOBER

Die Goldwespe sieht auf den ersten Blick harmlos aus mit ihrer metallischen Farbe. Bei ihr handelt es sich aber um ein Parasitoid, der eine schlaue Strategie entwickelt hat...

SEPTEMBER

Der Faulbaum-Bläuling! Auf den ersten Blick sieht er den anderen Arten aus der Familie der Bläulinge ähnlich - schaut man sich jedoch die Flügelunterseite an, kann man ihn an seinen charakteristisch angeordneten schwarzen Flecken erkennen!

AUGUST

Die Streifenwanze mit ihrer schwarz-roten Warntracht gilt übrigens als ein Gewinner des Klimawandels, da sie sich dadurch immer weiter in den Norden Deutschlands ausgebreitet hat.

JULI

Langhornbienen! Schon gewusst: Nur die Männchen weisen die stark verlängerten Antennen auf, die teilweise Körperlänge erreichen können und sie fast unverwechselbar machen.

JUNI

Wir starten den Juni mit einer neuen Kategorie: Insekt des Monats. Heute stellen wir Euch den Zickzacklinien-Trauerschweber vor. Vielleicht könnt Ihr einen davon auf dem Campus entdecken!