Weiterführende Quellen

Die auf der Website zusammengestellten Informationen sind von Studierenden der Universität Mainz und Mitarbeitenden des Projektes Interaktiver Insekten-Campus Mainz recherchiert und aufbereitet worden. Hierzu wurde eine Vielzahl an wissenschaftlichen Quellen sowie Websites herangezogen. Besonders hervorheben wollen wir folgende Nachschlagewerke, die wir häufig zu Rate gezogen haben und anderen Interessierten zur Verfügung stellen wollen. Diese Liste soll allerdings nur einen Startpunkt für die eigene Recherche darstellen und ist bei weitem nicht als geschlossen anzusehen.

Generelle Bestimmung bzw. Informationen

Über die App und die Website kann man als registrierte:r Nutzer:in gefundene Tiere und Pflanzen weltweit anhand von Fotos über eine KI bestimmen lassen und die Entdeckung von anderen Nutzer:innen überprüfen lassen. Aber auch die von anderen Menschen gefundenen Tiere werden auf der Website und der App angezeigt. Wir nutzen iNaturalist auch zur Erfassung aller Insekten auf dem Campus.

Wie Du uns dabei unterstützen kannst, kannst Du hier nachlesen.

Kurz-Steckbriefe von unzähligen Insektenarten, detaillierte Fotoaufnahmen mit Bestimmungshilfen zur Abgrenzung von ähnlichen Arten. Zugänglich auch für Laien.

Ob ihrs glaubt oder nicht, Wikipedia ist ein sehr guter Startpunkt, um sich eingehender mit den verschiedenen Insekten zu beschäftigen. Beispielsweise sind die Artikel zu Käfern und Libellen als exzellente Artikel gekennzeichnet. Aber auch die weiterführenden Quellen zu wissenschaftlicher Literatur sind sehr hilfreich.

Zweiflügler (Diptera)

Haupt, Hiroko; Haupt, Joachim (1998): Fliegen und Mücken. Beobachtung, Lebensweise. Augsburg: Naturbuch-Verlag

Trotz des Alters immer noch das Standardwerk für Zweiflügler, das einen sehr guten Überblick ermöglicht. Leider ist es als Neuauflage vergriffen, aber in einigen Bibliotheken oder gebraucht immer noch zu finden.

Hautflügler (Hymenoptera)

Westrich, Paul (2019): Die Wildbienen Deutschlands. 2., aktualisierte Auflage. Stuttgart (Hohenheim): Ulmer Verlag

Das Standardwerk für alle Wildbienen in Deutschland mit vielen Bildern und Informationen zur Lebensweise, Schutz und Ökologie.

Bellmann, Heiko; Helb, Matthias (2017): Bienen, Wespen, Ameisen. Neuausgabe. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG (Kosmos-Naturführer).

Die Website des Autors Paul Westrich ergänzt sein Buch immer weiter. Zusätzlich befinden sich dort neben Artenportraits, Videos und Tipps zur Förderung von Wildbienen umfassende Informationen zu allen anderen Belangen rund um Wildbienen.

Käfer (Coleoptera)

Bilder von über 2.700 Käferarten sowie aktuelle Verbreitungskarten, Rote-Listen-Stufe und viele weitere Infos zu Vorkommen, Aussehen und Bestimmungsschwierigkeit. Außerdem gibt es hier auch generelle Informationen zu Käfern.

Für Freund:innen des dichotomen Bestimmungsschlüssels ist diese Website sehr empfehlenswert. Durch die vielen gezeichneten Abbildungen benötigt man wenig Fachwörterkenntnis und kann damit auch schwierig unterscheidbare Arten gut bestimmen.

Libellen (Odonata)

Sollte man bereits eine ungefähre Ahnung haben, um welche Libelle es sich handelt, eignet sich ein Blick hierein. Denn (fast) jede in Europa vertretene Gattung ist hier mit wunderbaren Fotos und eindeutigen Merkmalsbeschreibungen erfasst.

Einfach erklärter Bestimmungsleitfaden. Auch hier sind auf den Bildern detaillierte Merkmale der Familien bzw. Arten aufgeschlüsselt.

Schmetterlinge (Lepidoptera)

Wenn es um Schmetterlinge geht, ist diese Website unumgänglich. Es gibt Fotos von (fast) allen Faltern – in (fast) allen Zuständen (Eier, Raupen, Puppen, adulte Tiere) Das Lepiforum ermöglicht zudem, Bestimmungsanfragen per Foto an die aktive Wissenschaftscommunity zu stellen.

Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer: Sämtliche nachtaktiven Großschmetterlinge in Lebendfotos und auf Farbtafeln. Unter Mitarbeit von John Krüger und Vladimir S. Kononenko. Oestermarie, Pfinztal: BugBook Publishing; Steiner.

Umfassendes Feldbestimmungsbuch für alle nachtaktiven Großschmetterlinge Deutschlands, welches Bilder der gepinnten „Museumsform“ aber auch in der Natur enthält, sowie kurze, präzise Beschreibungen der Arten enthält. Unverzichtbar für die eigenen Falterbeobachtungen am Licht!

Schnabelkerfe (Hemiptera)

Deckert, Jürgen; Wachmann, Ekkehard (2020): Die Wanzen Deutschlands. Entdecken - beobachten - bestimmen. Wiebelsheim: Quelle & Meyer Verlag.

Wunderschöne Farbfotos von über 500 Wanzenarten. Zusätzliche ergänzende Texte beschreiben auch Auftreten im Jahresverlauf sowie Vorkommen und Lebensräume. Ein Must-have für alle Wanzenfreund:innen und solche, die es werden wollen!

Mühlethaler, Roland; Holzinger, Werner E.; Nickel, Herbert; Wachmann, Ekkehard (2019): Die Zikaden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Entdecken - Beobachten - Bestimmen. Wiebelsheim: Quelle & Meyer Verlag.

Heuschrecken (Orthoptera), Schaben (Blattodea), Fangschrecken (Mantodea) und Ohrwürmer (Dermaptera)

Eine tolle Website, bei der man nicht nur schöne Bilder der einzelnen Heuschreckenarten findet, sondern auch den Gesang der Arten.

Website der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie mit allen in Deutschland vorkommenden Heuschrecken, Schaben, Fangschrecken und Ohrwürmern im Portrait, mit Verbreitungskarte. Außerdem werden weitere hilfreiche Literaturtipps zusammengestellt.

Fotos

Das Team des I²-Campus bedankt sich bei allen Fotografinnen und Fotografen, die uns ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben: Darunter befinden sich unter anderem Professorinnen und Professoren der JGU Mainz, Gärtnerinnen und Gärtner, Besucherinnen und Besucher des Campus und natürlich viele Studierende! Viele Bilder stammen von der Website inaturalist.org. Hier wollen wir besonders Fotografinnen und Fotografen wie beispielsweise redhat, stella_miel, ursula0406, R. Ziebarth, jubeh, Felix Riegel, anetteffm, raedwulf68 nennen: Herzlichen Dank für die vielen wundervollen Bilder – durch sie wird die heimische Insektenwelt noch bunter und spannender! Falls keine Copyright-Angabe gemacht wurde, stammen die Bilder von pixabay.com und stehen unter deren Inhaltslizenz. Auch hier vielen Dank an die fleißigen Fotografinnen und Fotografen!