naturpel I CC BY-NC

Frühe Adonislibelle
(Pyrrhosoma nymphula)

Aussehen:

• Körperlänge 35 bis 45 mm.

• Flügelspannweite 50 bis 70 mm.

• Die Weibchen der Frühen Adonislibelle kommen in drei Farbvarianten vor, abhängig vom Rotanteil des Hinterleibs.

• Von anderen roten Libellenarten durch die schwarzen Beine unterscheidbar.

Lebensraum:

Fast überall in Europa in Weihern, langsam fließenden Bächen sowie moorigen Tümpeln.

Lebensweise:

Im Frühjahr oder frühen Sommern fliegen die ausgewachsenen Tiere. Eier werden unter Wasser an Pflanzenteile angeheftet. Die Eiablage erfolgt nach der Paarung in Tandemformation. Larven schlüpfen nach 3 bis 6 Wochen. Im nächsten Frühjahr krabbeln die Larven an der Ufervegetation aus dem Wasser. Überwintert wird im letzten Larvenstadium.

Gefährdungsursache:

Nicht gefährdet.

Besonderheiten:

Trotz weitreichender Verbreitung wird die Frühe Adonislibelle nur selten gesichtet, da sie sich gerne im Verborgenen zwischen dichter Ufervegetation aufhält.

Zwei Tandems der Frühen Adonislibelle

analogicus über Pixabay

Erarbeitet von Luca Müntz, Clara Pohan, Jan Schnell und Marc Schneider.