Hautflügler

Es gibt ca. 9.500 beschriebene Hautflüglerarten in Deutschland. Es wird allerdings vermutet, dass die Dunkelziffer der noch nicht entdeckten Arten sehr hoch ist. Denn neben den Bienen und Ameisen gibt es viele endo- und ektoparasitisch lebende Wespen, die man mit dem bloßen Auge gar nicht erkennen kann, weil sie entweder im oder am Körper ihres Wirts leben! Wespen sind übrigens oft sehr gute Schädlingsbekämpfer, da ihre Larven beispielsweise Blattläuse vertilgen. Die erwachsenen Wespen begnügen sich meist mit Nektar und Pollen und bestäuben daher nebenbei die Blumen.

Die meisten Hautflügler leben nicht in Staaten, wie man es z.B. von der Honigbiene oder Ameisen kennt, sondern solitär, d.h. jedes Weibchen sucht oder baut sich sein eigenes Nest. Hierbei graben sich die meisten Bienen- und Wespenarten, die keine Parasiten sind, Tunnel in die Erde. Nur die wenigsten Arten freuen sich über die bei Menschen beliebten „Bienenhotels“.

Wenn Du gerne mehr darüber wissen möchtest, klicke hier.

Vorsicht! In dieser Übersicht sind nur Weibchen dargestellt, Männchen können teilweise sehr anders aussehen.

Zu allen Arten, die grün hinterlegt sind, gibt es spannende Steckbriefe mit weiteren Informationen!

CC BY-NC / deistung

Erdhummel
(Bombus terrestris agg.)

CC BY-NC / babs

Gartenhummel (Bombus hortorum)

CC BY-NC / wildbiene99

Waldhummel (!)
(Bombus sylvarum)

CC BY-NC / redhat

Ackerhummel
(Bombus pascuorum)

CC BY-NC / butia2017

Keusche Kuckuckshummel
(Bombus vestalis)

CC BY-NC / K.Wittmann

Langhornbiene
(Eucera sp.)

CC BY-NC / Jette Weiß

Gebänderte Pelzbiene (!)
(Anthophora aestivalis)

CC BY-NC / Robert Lücking

Gemeine Pelzbiene
(Anthophora plumipes)

CC BY-NC / redhat

Gehörnte Mauerbiene
(Osmia cornuta)

CC BY-NC / redhat

Große Holzbiene (Xylocopa violacea)

CC BY-NC / miel

Zottelbiene
(Panurgus sp.)

CC BY-NC / raedwulf68

Maskenbiene
(Hylaeus sp.)

CC BY-NC / Benjamin Mayer

Graue Sandbiene
(Andrena cineraria)

CC BY-NC / L. Hartinger

Westliche Honigbiene
(Apis mellifera)

CC BY-NC / tabeakaczmarek

Blattschneiderbiene
(Megachile sp.)

CC BY-NC / jubeh

Gelbbindige Furchenbiene
(Halictus scabiosae)

(C) Leonie Golla

Schmalbiene
(Lasioglossum sp.)

CC BY-NC / wyssu

Rote Mauerbiene
(Osmia bicornis)

CC BY-NC / Mette Vind

Hosenbiene (!)
(Dasypoda sp.)

CC BY-NC / tanjaa

Bienenwolf
(Philanthus triangulum)

CC BY-NC / redhat

Haus-Feldwespe
(Polistes dominula)

CC BY-NC / insekteninsehnde

Gemeine Wespe
(Vespula vulgaris)

CC BY-NC / Karin Langner-Bahnmann

Hornisse
(Vespa crabro)

CC BY-NC / R.Ziebarth

Schlanke Lehmwespe
(Ancistrocerus gazella)

CC BY-NC / Barbara Klenner

Orientalische Mörtelwespe (N)
(Sceliphron curvatum)

CC BY-NC / Felix Riegel

Berauschte Blattwespe
(Tenthredo temula)

CC BY-NC / redhat

Stahlblauer Grillenjäger (N)
(Isodontia mexicana)

CC BY-NC / Felix Riegel

Blattwespe
(Macrophya annulata agg.)

CC BY-NC / redhat

Große Blutbiene
(Sphecodes albilabris)

CC BY-NC / Ursula0406

Gemeine Sandwespe
(
Ammophila sabulosa)

CC BY-NC / ameise23

Glänzendschwarze Holzameise 
(Lasius fuliginosus)

CC BY-NC / unguiculatum

Stenarella domator

CC BY-NC / anetteffm

Rotrückige Sklavenameise
(
Formica cunicularia)

CC BY-NC / stella_miel

Goldwespe
(Chrysididae)

CC BY-NC / Per Hoffmann Olsen

Bienenwolf-Goldwespe
(
Hedychrum rutilans)

CC BY-NC / zmrdk

Rübsen-Blattwespe
(Athalia rosae)