Schnabelkerfe
Zu den Schnabelkerfen (Hemiptera) zählen die Wanzen (ca. 890 Arten in Deutschland), Zikaden (ca. 640 Arten in Deutschland) und Blattläuse (ca. 700 Arten in Deutschland). Sie alle zeichnet ein Rüssel aus, mit denen sie Pflanzen- oder Beutesäfte schlürfen. Einige bevorzugen aber auch Säugetierblut, wie beispielsweise die Bettwanze (Cimex lectularius). Diese Vertreter stellen aber eine Ausnahme dar – die meisten Schnabelkerfe in Deutschland sind komplett harmlos! Leider gibt es noch viele weitere Vorurteile, v.a. Wanzen gegenüber, obwohl sie eine Zierde in jedem Garten sind und einige Arten sogar bei der Schädlingskontrolle (z.B. Fressen von Blattläusen) helfen. Wanzen kann man gut von Käfern unterscheiden, da Käfer keinen Saugrüssel haben. Außerdem ist ein Teil der Vorderflügel häutig und flexibel, während Käfer stabile Flügeldecken aufweisen.
Wenn Du gerne mehr zum Thema Wanzen erfahren möchtest, klicke hier.
Zu allen Arten, die grün hinterlegt sind, gibt es spannende Steckbriefe mit weiteren Informationen!
Beerenwanze
(Dolycoris baccarum)
Purpur-Fruchtwanze
(Carpocoris purpureipennis)
Rotbeinige Baumwanze
(Pentatoma rufipes)
Nördliche Fruchtwanze
(Carpocoris fuscispinus)
Frühlings-Baumwanze
(Peribalus strictus)
Ginster-Baumwanze
(Piezodorus lituratus)
Wipfel-Stachelwanze
(Acanthosoma haemorrhoidale)
Zweifleck-Weichwanze
(Stenotus binotatus)
Marmorierte Baumwanze (N)
(Halyomorpha halys)
Grüne Stinkwanze
(Palomena prasina)
Grüne Reiswanze (N)
(Nezara viridula)
Luzernen-Zierwanze
(Adelphocoris lineolatus)
Rote Weichwanze
(Deraeocoris ruber)
Gemeine Wiesenwanze
(Lygus pratensis)
Schwarzrückige Gemüsewanze
(Eurydema ornata)
Zimtwanze
(Corizus hyoscyami)
Gemeine Feuerwanze
(Pyrrhocoris apterus)
Streifenwanze
(Graphosoma italicum)
Rote Mordwanze (!)
(Rhynocoris iracundus)
Punktierte Glasflügelwanze
(Stictopleurus punctatonervosus)
Sichelbein (!)
(Camptopus lateralis)
Lederwanze
(Coreus marginatus)
Rhombenwanze
(Syromastus rhombeus)
Rotbrauner Stachler
(Coriomeris denticulatus)
Brachycarenus tigrinus (!)
Rotrückiger Irrwisch
(Alydus calcaratus)
Brennnessel-Bodenwanze
(Heterogaster urticae)
Salbei-Wanze
(Platyplax salviae)
Westliche Kamillenwanze
(Metopoplax ditomoides)
Rhombenflecken-Langwanze (!)
(Xanthochilus quadratus)
Holcogaster fibulata
Kohlwanze
(Eurydema oleracea)
Ameisen-Sichelwanze
(Himacerus mirmicoides)
Große Stelzenwanze
(Neides tipularius)
Kugelwanze
(Coptosoma scutellatum)
Getreidewanze
(Aelia acuminata)
Schaumzikade
(Philaenus sp.)
Gemeine Blutzikade
(Cercopis vulnerata)
Grüne Ameisenzikade (!)
(Tettigometra virescens)
